Aktuelle Infos

Alle Sieger der Touristik PR und Medien Awards 2025

Gemeinsam mit Bayern Tourismus Marketing präsentierte die Touristik PR und Medien Journalisten GbR auf der ITB 2025 die Ergebnisse der Journalistenwahlen. Die Sieger: »Genböck PR«, »Schweiz Tourismus«, die Pressesprecherin Sandra Huck, die »Stuttgarter Zeitung/Nachrichten«, »Cruisetricks« und die Reisejournalistin Stefanie Bisping.

Die Branchenwahlen, die traditionell von der Touristik PR und Touristik Medien Journalisten GbR ausgerichtet werden, fanden 2025 live auf dem Messestand von Bayern Tourismus Marketing statt. Auch heuer hatten an jeder der sechs Wahlen fast 200 Reiseredakteure, Reisejournalisten, Reiseblogger, PR-Agenten und Pressesprecher teilgenommen. Titelsponsor des Buchs Touristik PR ist 2025 der Tourismusverband Franken, das Buch Touristik Medien wird 2025 von HX Hurtigruten Expeditions gesponsert.

Slideshow Bilder von der Preisverleihung

Alle Kategorien, alle Sieger:

PR-Agentur des Jahres 2025

Sie steht wieder ganz oben auf dem Treppchen: Siegerin der Wahl zur PR-Agentur des Jahres 2025 ist wie im Vorjahr Nina Genböck. Platz zwei eroberte 2025 Uschi Liebl PR, im Vorjahr noch auf Platz drei und vor zwei Jahren auf Platz fünf. AHM Kommunikation konnte einen Platz gutmachen und landete auf Rang drei. Je einen Rang aufwärts ging es auch mit Global Communication Experts (von fünf auf vier) und Stromberger PR (von neun auf acht). Mit Rang fünf nach der Silbermedaille des Vorjahres Vorlieb nehmen musste Schetter PR (im Vorjahr noch Duscasse Schetter PR). Platz sieben verteidigen konnte Hannsmann PR. Wieder in den Top Ten sind Lieb / LMG Management (Rang 6), Girasole PR (Rang 9) und die Münchner Agentur Wilde & Partner (Platz 10).

Hier geht es zum gesamten Ranking der Top 50 PR-Agenturen samt Detailwertung in vier Kategorien.

Pressesprecher:in des Jahres 2025

Die Siegerin der Wahl zum:r Pressesprecher:in des Jahres heißt wieder Sandra Huck. Bereits im Vorjahr hatte die Pressesprecherin von Nicko Cruises gewonnen. Studiosus-Sprecher Frano Ilic kam von Platz vier auf Platz zwei voran. Von Platz sechs auf Platz drei sprang Gebeco-Sprecherin Alicia Kern. Anke Cimbal von BWH Hotel Group verbesserte sich von sieben auf vier, während Felix Willeke, der Marketing-Geschäftsführer von Lernidee Reisen, von zwei auf fünf zurückfiel. Gleichauf auf Platz sechs platzierten sich Marriott-Sprecherin Michaela Belling (im Vorjahr Platz 7) und Anne Berger von 25hours Hotels (im Vorjahr Platz 10). Auf den Rängen acht und neun reihen sich Tui-Sprecherin Anja Braun und Angela De Sando von DER Touristik ein - vor Angela Winter, die trotz der Insolvenz ihres Ex-Arbeitgebers FTI noch Platz zehn erreichte. 

Hier geht es zum gesamten Ranking der Top 50 Pressesprecher samt Detailwertung in vier Kategorien.

Reiseblog des Jahres 2025

Er hat die Spitzenposition wieder verteidigt: Franz Neumeiers Blog »Cruisetricks« landete 2025 zum vierten Mal in Folge auf Platz eins. Von Platz vier auf Platz zwei sprang Kathrin Heckmanns »Fräulein Draußen«. Den dritten Platz eroberte »Lilos Reisen« von Lilo Solcheer (im Vorjahr Platz 8). Von Platz drei auf Platz vier ging es mit »Mein Frankreich« von Hilke Maunder. Gleichauf auf Platz fünf platzierten sich »Filmtourismus« von Andrea David und »Vielweib on Tour« von Tanja Neumann. Johannes Klaus' Blog »Reisedepeschen« landete auf Platz sieben. Gleich drei Ränge, nämlich acht, neun und zehn, nimmt Jörg Bornmann mit seinen drei Blogs »Wanderfreak«, »Genussfreak« und »Radlfreak« ein. Aus den Top Ten herausgefallen ist 2025 Ralf Johnens Blog »Boarding completed«. 

Hier geht es zum gesamten Ranking der Top 50 Reiseblogs samt Detailwertung in vier Kategorien.

Reisejournalist:in des Jahres 2025

Sie steht weiter ganz oben: Stefanie Bisping wurde 2025 erneut zur Reisejournalistin des Jahres gewählt. Von Platz drei auf Platz zwei bei der Journalistenwahl kletterte Christian Haas. Rang drei geht an Andreas Lesti. Rasso Knoller (im Vorjahr Platz zwei) muss sich diesmal mit Rang vier begnügen. Große Sprünge nach oben machten Carsten Heinke (von 12 auf fünf) und Martin Wein (von 13 auf sechs). Auf den Rängen sieben und acht folgen Oliver Gerhard und Franz Neumeier. Punktgleich mit Neumeier auf Rang acht landete Barbara Schaefer. Domnik Prantl belegt Platz zehn. Zur Wahl standen übrigens wieder alle rund 250 freiberuflichen Reisejournalisten, die sich für den Eintrag im Pressehandbuch Touristik Medien qualifiziert hatten. Dort wird nur eingetragen, wer von mindestens zwei der eingetragenen Redaktionen als freier Mitarbeiter bestätigt wird.

Hier geht es zum gesamten Ranking der Top 50 Reisejournalisten samt Detailwertung in vier Kategorien.

Reiseredaktion des Jahres 2025

Bei der Wahl zur Reiseredaktion des Jahres 2025 verteidigten die »Stuttgarter Nachrichten« Platz eins.  Die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« und die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« tauschten die Plätze und landeten auf Rang zwei bzw. Rang drei. Drei Plätze aufwärts ging es für die »Rhein-Neckar-Zeitung« (von sieben auf vier), die mit diesem Coup die »Süddeutsche Zeitung« von vier auf sieben abwärts schickte. Die »Welt am Sonntag« rückte um einen Platz auf Rang fünf vor. Direkt dahinter landete das »Fallstaff Magazin« (von 16 auf sechs). Auf den Plätzen acht und neun tauschten »Reise vor 9« und »Merian« die Ränge. Mit Platz zehn konnte das »ADAC Reisemagazin« nach einer Pause wieder in die Top Ten einsteigen. Diese verlassen mussten 2025 »Touristik aktuell«, die »Augsburger Allgemeine« und die Zeitschrift »Mare«.

Hier geht es zum gesamten Ranking der Top 50 Reiseredaktionen.

Verkehrsbüro des Jahres 2025

Bei der Wahl zum Verkehrsbüro des Jahres halten sich seit Jahren die Überraschungen in Grenzen: Auch 2025 konnte Schweiz Tourismus wieder den ersten Platz behaupten - bereits zum sechsten Mal in Folge. Mit Atout France läuft ebenfalls ein alter Bekannter auf Platz zwei ein. Den hervorragenden dritten Platz aus den beiden Vorjahren behauptete das Polnische Fremdenverkehrsamt. Auch auf den Plätzen vier, fünf und sechs liefen mit der Österreich Werbung, Tourism Ireland und Salzburger Land Tourismus wieder die selben Verkehrsbüros wie im Vorjahr ein. Alles also wie gehabt? Nein, nicht ganz. Auf Rang sieben konnte das Spanische Fremdenverkehrsamt zwei Plätze gutmachen. Dasselbe gelang Visit Denmark, das von zehn auf acht vorankam und dabei den Tourismusverband Franken überholte, der diesmal auf Platz neun landete. Platz zehn teilen sich gleichauf Destination Canada (von sieben auf zehn) und Rheinland-Pfalz Tourismus (von 15 auf zehn). 

Hier geht es zum gesamten Ranking der Top 50 Verkehrsbüros samt Detailwertung in vier Kategorien.