„Sonntagsspaziergang“ mit neuer ChefinTouristik Medien
Andreas Stopp ist 2024 in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolgerin ist Laura Kingston, E-Mail: sonntagsspaziergang@
deutschlandfunk.de.
Kennen Sie schon unsere PC-App in der Cloud? Auch für Mac und Tablet
Nächster Aktualisierungstermin für Premiumkunden: 15. April 2025
Andreas Stopp ist 2024 in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolgerin ist Laura Kingston, E-Mail: sonntagsspaziergang@
deutschlandfunk.de.
Seit 1. Januar 2025 ersetzt Claudia Eilers, Tel. 089/130699-0, E-Mail: leserbriefe@nationalgeographic.de, Werner Siefer als Chefredakteurin von „National Geographic“ und „National Geographic Traveler“. Eilers war seit der Übernahme beider Titel durch das Münchner Verlagshaus Gera Nova Bruckmann im Jahr 2020 stellvertretende Chefredakteurin beider Magazine. Ihr...
Der Reiseteil der „Badischen Zeitung“ wird neuerdings von der Redaktions Netzwerk Deutschland GmbH (RND) produziert. Ansprechpartnerin für Reisethemen ist Sabrina Friedrich, Tel. 0511/5453-8003, E-Mail: sabrina.friedrich@rnd.de.
Die gemeinsame Redaktion Nutzwerk für die "Freie Presse" und die "Sächsische Zeitung" wurde Ende 2024 aufgelöst. Die Ratgeber-, Reise-, Auto- und Familienseiten der "Freien Presse" in Chemnitz werden seit 1. Januar 2025 von der Service-Redaktion Punktwerk, Budapester Str. 5, 01069 Dresden, geliefert.
Die beiden Magazine "Frau im Leben" und "Plus Magazin" wurden im November 2024 von der Roularta Media Group an die Agentur 2 verkauft. Die Agentur 2 ist eine Agentur, die Marken „durch Kommunikation zum Leben erweckt“. Das Unternehmen will mit der Übernahme die Chance nutzen, in die Verlagswelt einzusteigen.
Georg Hohenester ist Ende Februar 2025 in Altersteilzeit gegangen. Seine Nachfolgerin als Chefredakteurin des "DAV Panorama" ist seitdem Christine Frühholz, E-Mail: christine.fruehholz@ alpenverein.de.
Der Reiseteil der "Badischen Zeitung" wird neuerdings von der Redaktions Netzwerk Deutschland GmbH (RND) produziert. Ansprechpartnerin für Reisethemen ist Sabrina Friedrich, Tel. 0511/5453-8003, E-Mail: sabrina.friedrich@rnd.de.
<Dieser Beitrag wurde zuletzt am 17.4.23 aktualisiert>
"Meine Reise" soll das neue Magazin für Endkunden heißen, das FVW Medien in diesem Frühjahr starten will. Das Blatt ist als webbasiertes B2C-Reisemagazin (E-Mag) geplant und soll ausschließlich über Reisebüros vertrieben werden. Der Verlag bietet das E-Mag den Reisebüros kostenfrei an. Auch für die vorgesehene...
Neuer Inhaber und Geschäftsführer – Oliver Kühn ist weiter Chefredakteur
Die Samstagsausgabe wurde eingestellt. Regelmäßig Reise gibt es nur noch online und in der Welt am Sonntag
Das neue Digitalmagazin will sich durch anspruchsvolle Longreads und opulente Bildsprache einen Platz in den vorderen Google-Rängen erobern
Rhein-Main-Presse bestückt Reiseseiten jetzt aus dem zentralen Newsdesk (wenn überhaupt noch welche anfallen)
Counter-Magazin wird mit Mutterblatt "FVW" zusammengelegt
Das neue E-Mag wird in der Einführungsphase kostenlos angeboten
Neues Heft am Jahresende geplant
“CC VIP” erscheint zweimonatlich als Edel-E-Magazin mit bunten Bildern und Hintergrundinfos aus der Welt der Reichen und Schönen
Das traditionsreiche Reisemagazin nach Erscheinen der Maiausgabe eingestellt
Alles neu bei der ADAC Motorwelt. die Erscheinungsweise (nur noch 4x jährlich), die Redaktion (jetzt extern von BCN, einer Tochter des Burda-Verlags), die Auflage (noch sechs nach zuvor 13 Millionen) und das Vertriebskonzept (ADAC-Mitglieder müssen sie jetzt selbst abholen und zwar in allen Edeka- und Netto-Filialen).
Springer Verlag hat “Reiselust” gelauncht und will sie aus dem Stand zu "Deutschlands größtem Reisemagazin„ machen - mit einem Trick
Die FVW hat ihr Geschäftsreisemagazin BizTravel wegen mangelnder Rentabilität eingestellt
Die Stuttgarter haben den Pitch um die Lizenz für das ADAC Reisemagazin gewonnen und werden es ab Januar mit einem geänderten Konzept produzieren
Reiseseiten gehen im Rahmen des Outsourcings der kompletten Serviceredaktion zu Raufeld nach Berlin
Der bekannte Fachjournalist wurde 69 Jahre alt. Er prägte einen neuen, unangepassten Typus von Reiseredakteur
Gruner + Jahr lässt die Lizenz zum Jahresende auslaufen - auf Druck des Bundeskartellamts
Die Konzentration bei den Reiseteilen der Tageszeitungen geht weiter. Selbst in der Fachöffentlichkeit kaum bemerkt beliefert eine Tochtergesellschaft von Neuer Westfälischer (NW) in Bielefeld und Neuer Osnabrücker Zeitung (NOZ) nun auch den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag und die Schweriner Volkszeitung mit ihrem Reiseteil. Damit steigt die gemeinsame...
Als neues Redaktionsteam soll ab 2020 ein "externer Dienstleister” fungieren. Wer das wird, entscheidet sich noch im 2. Quartal 2019
Seit Oktober ist Merian Scout am Markt. Das Heft will jüngere Zielgruppen erschließen, es erscheint vierteljährlich und kostet am Kiosk 6 Euro.
Markus Wolff übernimmt das Reisemagazin, wird aber nur Redaktionsleiter und nicht Chefredakteur
Die Zeitschriften Travel ONE sowie Reise vor9 werden zusammengelegt und erscheinen 2019 als neues Fachmagazin TRVL COUNTER im Life! Verlag in Hamburg.
Das traditionelle Fachblatt erscheint am 2. Dezember 2018 zum letzten Mal
Die Reiseveranstaltertochter der Deutschen Bahn will mit emotionalen und reich bebilderten Storys Lust auf ihre Produkte machen und startete mit einer Auflage von 100.000 Heften. Sie werden in den DB Lounges großer Bahnhöfe und in den Wagen der 1. Klasse ausgelegt. 20.000 Hefte sind in den DB Reisezentren und Reisebüros zu haben.
Schwester-Magazin des Business Traveller unter dem Motto: Mix Biz with Leisure
Die E-Medienservice-Nord GmbH hat den Auftrag verloren, der Reiseteil wird wieder inhouse produziert.
Der "Romantiker" wagt den Einzelverkauf für 4,50 Euro am Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel. Redaktionspartner des neuen Magazins ist Menthamedia.
Die Redaktionen von "Top Hotel" und "Hotel-Technik" wurden stärker miteinander verflochten.
Der Kölner Blogger und IT-Spezialist Ingo Busch hat zum 1. April die Chefredaktion des Online-Magazins der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten übernommen. Sein Vorgänger Holger Wetzel konzentriert sich künftig vereinsmäßig auf die Organisation des Columbus-Radiopreises. Die Printausgabe des Columbus betreut weiterhin Lilo Solcher. Ingo Busch ist unter der...
Dreiköpfiges Team mit Dajana Robert und Britta Zimmermann schafft Synergien zwischen fünf Titeln in Berlin, Hamburg und Köln. Anne Vorbringer ist im Mutterschutz.
Georg Kern übernimmt die Chefredaktion von Travel Talk.
Traveller's World Verlag angelt sich Auftrag der Tui.
Tobias Farnung hat "Travel One" verlassen. Neue Chefredakteurin ist Petra Hirschel, E-Mail p.hirschel@travel-one.net.